• Home
  • Anlässe
    • Advent
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Muttertag
    • Ostern
    • Valentinstag
    • Weihnachten
  • Erlebnisgeschenke
  • Shop
  • Newsletter

Der Blog für Geschenkideen und für alle Themen rund ums Schenken

Anders schenken an Weihnachten


 04 Dez 2013   Posted by Nathalie Blaser  0 Comment

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading ... Loading ...

Schenken gehört zum Weihnachtsfest wie der Samichlaus oder Zimtsterne zur Adventszeit: Ohne Päckli ist das frohe Fest nur halb so froh.

Die Aufregung ein Geschenk auszupacken – Sekunden um das Geschenkband aufzuknoten, anfangs noch würdevoll, dann aber zunehmend hektisch. Das Klebeband lösen und das Geschenkpapier abstreifen… und gleichzeitig machen wir uns Gedanken über den möglichen Inhalt und proben insgeheim eine angepasste Reaktion, denn der oder die Schenkende schaut uns mit erwartungsvollen Augen beim Nesteln zu. Diese Momente der Spannung und Vorfreude sind für die meisten Menschen ein Genuss. Oft wird jedoch vergessen: es geht weniger um das Geschenk an sich, als um den Akt des Schenkens, um das Geben und Bekommen. Der Brauch, sich an Weihnachten gegenseitig zu beschenken, hat denn auch eine lange Tradition. Doch auf welche Art und Weise beschenkt sich denn die moderne Familie Schweizer an Weihnachten?

Die klassische Variante

Nach dem Weihnachtsschmaus werden die Kerzen am Baum feierlich angezündet, ein paar angestrengte Minuten der Besinnlichkeit – oft von kindlichen Blockflötenklängen untermalt – leiten schliesslich über zum befreienden «Ran-an-die-Geschenke!». Die fein säuberlich mit Namen versehenen Päckli verhindern ein Tohuwabohu.

Erfahrungsgemäss ist die Bescherung bei der klassischen Variante in Kürze vorbei. Um den Geschenkzauber auszudehnen, haben in den letzten Jahren neue Varianten des Schenkens Einzug in die Schweizer Stuben gefunden:

Die leicht abgewandelte klassische Variante

geschenkeDie Geschenke liegen mit Namen versehen unter dem Baum. Der oder die Jüngste holt ein Päckli nach dem anderen und bringt es der oder dem Beschenkten. Die Mitfeiernden schauen alle zu, bis das Geschenk ausgepackt ist. Erst dann wird das nächste geholt.

Die soziale Variante

Alle Gäste bringen zur Feier kleine Geschenke mit und verteilen sie nach dem Zufallsprinzip an die anderen Anwesenden. Die Geschenke können nach dem Auspacken untereinander ausgetauscht werden.

Die spielerische Variante

wuerfel

Wiederum bringen alle Gäste kleine Geschenke mit. Diese werden unter den Baum gelegt, die Anwesenden sitzen im Halbkreis um den Baum. Nun wird reihum gewürfelt. Wer eine Sechs würfelt, darf ein Geschenk aussuchen. Sind alle Geschenke verteilt, wird weitergewürfelt. Wer jetzt eine Sechs würfelt, darf jemandem das (noch nicht ausgepackte!) Geschenk wegnehmen. Das Spiel endet nach einer vorher bestimmten Zeit – je nach Anzahl der Teilnehmenden.

Die heitere Variante

Dem jüngsten Gast werden die Augen mit einem Schal verbunden, und er oder sie erhält einen Holzlöffel. Er bzw. sie hat nun die Aufgabe, innerhalb von 90 Sekunden den Topf zu finden, den die Mitfeiernden im Raum versteckt haben. Dabei darf der Spieler seine Umgebung nur mit dem Holzlöffel abtasten. Unterstützung gibts durch Zurufe wie «heiss» oder «kalt». Wenn man den Topf gefunden hat, darf man ein Geschenk seiner Wahl öffnen, und die oder der Nächste ist dran.

Wie feiern Sie Weihnachten? Was haben Sie schon für Varianten ausprobiert?

Mit diesen Anregungen wünschen wir frohes Schenken und ein harmonisches Fest.


    Share This


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Suche

  • Unsere neusten Beiträge

    • Weihnachtsgedichte: Beliebte Klassiker
    • Wichteln an Weihnachten
    • Das beste Toblerone Mousse der Welt
    • Basteln mit Kastanien – Unser Herbst Tipps
    • Empfehlungen für den goldenen Herbst
  • Kategorien

    • Advent
    • Erlebnisgeschenke
    • Essen & Trinken
    • Feiertage & Anlässe
    • Frühling
    • Fun & Action
    • Geburtstag
    • Geschenkideen
    • Haus & Wohnen
    • Herbst
    • Hochzeit
    • Jahreszeiten
    • Liebe & Romantik
    • Lifestyle & Fashion
    • Muttertag
    • Neuigkeiten & Wissenswertes
    • Ostern
    • Ratgeber & Tipps
    • Sommer
    • Sport & Gesundheit
    • Sprüche und Wünsche
    • Valentinstag
    • Weihnachten
    • Winter



Mehr Freude am Schenken mit geschenkidee.ch