• Home
  • Anlässe
    • Advent
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Muttertag
    • Ostern
    • Valentinstag
    • Weihnachten
  • Erlebnisgeschenke
  • Shop
  • Newsletter

Der Blog für Geschenkideen und für alle Themen rund ums Schenken

Entspannung pur: Yoga, Pilates und Co.


 14 Apr 2016   Posted by Nathalie Blaser  0 Comment

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading ... Loading ...

Ein fitter Körper und ein gesunder Geist. Das wünschen sich viele. Da kommen die „neuen“ Trendsportarten gerade recht. Yoga, Pilates und Co. sorgen dafür, dass dein inneres Gleichgewicht bestehen bleibt und du dich wunderbar lebendig fühlst. Aber wo liegt eigentlich der Unterschied und welche Bewegungen eignen sich am besten für wen?

Wir klären dich auf:

Yoga

  • Yoga ist mehrere tausend Jahre alt und stammt ursprünglich aus Indien. Dabei ist es viel mehr als ein reines Körpertraining. Yoga soll auch die persönliche Entwicklung fördern und beschäftigt sich zudem mit grundlegenden Fragen des Lebens. Es handelt sich also viel mehr um eine Philosophie als nur um reine körperliche Übungen.
  • Gezielt Übungen sollen dem Prozess der Selbstwahrnehmung verstärken und Körper und Geist beruhigen. Meditation ist das Stichwort. Dein Alltag ist stressig und du fühlst dich selbst unausgeglichen? Dann ist Yoga dein Mittel zur Entspannung.

Pilates

  • Im Gegensatz zum Yoga ist Pilates eine Erfindung der Neuzeit. Genauer gesagt, kommt diese Art des Körpertrainings von einem gewissen Joseph H. Pilates. Das Ziel beim Pilates ist den Körper zu straffen und eine verbesserte Körperhaltung zu erlangen. Spiritualität spielt hierbei keine Rolle.
  • Mit speziellen Übungen stärkst du verschiedene Muskelgruppen und sorgst so für einen festen und straffen Körper. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass sich deine Körperhaltung positiv verändert. Du sitzt den ganzen Tag im Büro, fühlst dich schlapp und müde? Dann solltest du dich an Pilates versuchen!

Qigong

  • Genauso wie Yoga ist Qigong viele tausend Jahre alt. Qigong kommt aus dem fernen China und beinhaltet Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsformen, die ebenfalls Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin sind. Ziel ist es, zur Harmonisierung der Körperenergien beizutragen und eine gesunde geistige Verfassung zu erlangen. Der sportliche Aspekt steht hierbei weniger im Vordergrund.
  • Entspannung kann man lernen. Innere Unruhe, Unwohlsein und ein schlechtes Körpergefühl können mit Qigong bekämpft und wieder ausgeglichen werden.

Na, haben wir dich neugierig gemacht? Auf geschenkidee.ch findest du viele Möglichkeiten wie du Entspannung in der Bewegung findest. Schau mal vorbei!

 


    Share This


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Suche

  • Unsere neusten Beiträge

    • Weihnachtsgedichte: Beliebte Klassiker
    • Wichteln an Weihnachten
    • Das beste Toblerone Mousse der Welt
    • Basteln mit Kastanien – Unser Herbst Tipps
    • Empfehlungen für den goldenen Herbst
  • Kategorien

    • Advent
    • Erlebnisgeschenke
    • Essen & Trinken
    • Feiertage & Anlässe
    • Frühling
    • Fun & Action
    • Geburtstag
    • Geschenkideen
    • Haus & Wohnen
    • Herbst
    • Hochzeit
    • Jahreszeiten
    • Liebe & Romantik
    • Lifestyle & Fashion
    • Muttertag
    • Neuigkeiten & Wissenswertes
    • Ostern
    • Ratgeber & Tipps
    • Sommer
    • Sport & Gesundheit
    • Sprüche und Wünsche
    • Valentinstag
    • Weihnachten
    • Winter



Mehr Freude am Schenken mit geschenkidee.ch