• Home
  • Anlässe
    • Advent
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Muttertag
    • Ostern
    • Valentinstag
    • Weihnachten
  • Erlebnisgeschenke
  • Shop
  • Newsletter

Der Blog für Geschenkideen und für alle Themen rund ums Schenken

Gute Vorsätze im neuen Jahr


 16 Jan 2014   Posted by Nathalie Blaser  0 Comment

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading ... Loading ...

Die ersten drei Wochen des neuen Jahres sind schon vorüber und viele von uns haben sich zu Beginn des Jahres gute Vorsätze zugelegt. Doch wie sieht es nun nach drei Wochen mit den guten Vorsätzen aus. Wurden sie bis jetzt eingehalten oder etwa schon vergessen?

Wir kennen wohl alles das Problem mit den Vorsätzen. Sie zuzulegen, ist immer viel einfacher als sie auch wirklich umzusetzen. Und zu den wohl beliebtesten Vorsätzen, welche meistens scheitern, gehören: Aufhören zu rauchen oder zu trinken, abzunehmen und mehr Sport zu treiben.
Man denkt sich, ein bisschen mehr Sport zu treiben, ist keine grosse Sache. Doch die meisten schieben ihre Vorsätze immer weiter hinaus und vergessen sie dann auch wieder im Laufe des Jahres.

Doch warum legen wir uns dann jedes Jahr Vorsätze zu, die wir nicht einzuhalten vermögen?

Ziele und Vorsätze sind zu unterscheiden. Bei Zielen legt man fest, was genau man erreichen will und bis wann. Vorsätze sind eher unverbindlich. Sie sind viel mehr Wunsch als Ziel.

Daher kann es sein, dass viele die eigenen Vorsätze nicht wirklich ernst nehmen.
Zudem sind Vorsätze, die aus vernünftigen Gründen entstanden sind und nicht auf einem tief liegenden emotionalen Bedürfnis basieren, schwerer einzuhalten als welche, die aus einem tiefen Herzenswunsch entstanden sind.

Bevor also ein Vorsatz fürs neue Jahr gemacht wird, ist zuerst herauszufinden, was oder welches Gefühl und Verhalten wirklich erreicht werden will.

Jedem, der ernsthaft daran interessiert ist, Vorsätze in die Tat umzusetzen, hilft es, wenn er sich mit der eigenen Persönlichkeit auseinandersetzt und seine Gedankenmuster hinterfragt.
Anstelle eines einfachen Vorsatzes, sollte man sich ein klares Ziel definieren und bewusst machen, was anders werden wird, speziell wie man sich fühlen wird, wenn das Ziel erreicht worden ist.

Falls man selbst zu schwach ist, um etwas zu verändern, ist es nicht beschämend, sich Hilfe zu holen.

Für einige Vorsätze haben sogar wir einige Hilfestützen.

Nichtraucherkurs
553mood1_large--allen-carr-s-endlich-nichtraucher-in-zh-basel-bern-luzern-sg

 

 

Schwyzertüütsch Kurs
955_large--schwyzertueuetsch-fuer-anfaenger-16x2-lektionen

 

 

Running Coach
013_large--running-coach-6-monate-bronze-abo

 

 

Tanzkurs nach Wahl
160_large--tango-tanzkurs

 

 

Ernährungsberatung
578_large--ernaehrungsberatung-in-zuerich

 

 

 

Wir wünschen allen ein tolles Jahr und dass wenigstens die wichtigsten Vorsätze erreicht werden können.

 

 


    Share This


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Suche

  • Unsere neusten Beiträge

    • Weihnachtsgedichte: Beliebte Klassiker
    • Wichteln an Weihnachten
    • Das beste Toblerone Mousse der Welt
    • Basteln mit Kastanien – Unser Herbst Tipps
    • Empfehlungen für den goldenen Herbst
  • Kategorien

    • Advent
    • Erlebnisgeschenke
    • Essen & Trinken
    • Feiertage & Anlässe
    • Frühling
    • Fun & Action
    • Geburtstag
    • Geschenkideen
    • Haus & Wohnen
    • Herbst
    • Hochzeit
    • Jahreszeiten
    • Liebe & Romantik
    • Lifestyle & Fashion
    • Muttertag
    • Neuigkeiten & Wissenswertes
    • Ostern
    • Ratgeber & Tipps
    • Sommer
    • Sport & Gesundheit
    • Sprüche und Wünsche
    • Valentinstag
    • Weihnachten
    • Winter



Mehr Freude am Schenken mit geschenkidee.ch