• Home
  • Anlässe
    • Advent
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Muttertag
    • Ostern
    • Valentinstag
    • Weihnachten
  • Erlebnisgeschenke
  • Shop
  • Newsletter

Der Blog für Geschenkideen und für alle Themen rund ums Schenken

Von Hasen und Eiern – Osterbilder und – geschichten


 05 Mrz 2018   Posted by Nathalie Blaser  0 Comment

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading ... Loading ...


Ostern 2018
  • Jetzt wird es bunt – Osterdeko selbermachen
  • Von Hasen und Eiern – Osterbilder und – geschichten
  • Ostereier färben – schöne Osterbescherung
  • Ostergrüsse an alle Osterhasen (und die, die es noch werden wollen)

Woher kommt eigentlich der Osterhase? Und welche Farbe hatte das erste Osterei? Standardfragen, wenn es um die Mythen der Ostergeschichte geht. Nicht nur Kinder sind Fan des kuschligen Langohrs, sondern auch Erwachsene finden immer wieder Gefallen an den schönen Traditionen und Bräuchen rund um das Osterfest. Wir gehen einigen Fragen nun auf den Grund und versuchen herauszufinden, was es mit lustigen Osterhasen und bunten Ostereiern auf sich hat.

Der Osterhase – eine vielfältige Tradition

Der Osterhase ist noch nicht so lange an Ostern gebunden, wie wir das vielleicht vermuten. Erst im 17. Jahrhundert taucht das Langohr erstmals in Text- und Bild-Form als Überbringer der Ostereier auf. Aber wieso eigentlich? An den Eiern selber kann es nicht liegen, denn die stammen gemäss Biologie-Unterricht ja vom Huhn. Also was hat ein Hase mit dem Osterfest zu tun? Und wieso bringt er unseren Kindern die Ostereier? Dazu gibt es verschiedene Ansätze.

Der Bote Gottes: Gemäss uralten Überlieferungen ist der Hase das Tier der Liebesgöttin Aphrodite und der germanischen Göttin Holda. Er gilt als Botte Gottes und steht für Fruchtbarkeit und Leben – genau wie das Ei. Im frühen Christentum stand der Hase ausserdem für eine Lotse zum Himmel, eine perfekte Überleitung zum Fest der Auferstehung. Es gibt allerdings auch Theorien, in welchen die Gläubigen in den Ursprüngen des Osterfests dem Osterlamm einen Hasen als Opfer dargebracht haben, woraus ebenfalls die Herleitung hinsichtlich der Auferstehung kommen könnte.

Frühlingsbote: Eine andere Erklärung beruht auf der Jahreszeit, in der sich Ostern befindet. Der Hase ist auch ein Symbol für Leben, das im Frühling bekanntermassen entsteht. Ausserdem kommen die Hasen im Frühling wegen Futterknappheit aus ihren Verstecken in die Ortschaften und Gärten und haben demnach Zeit, die vielen Ostereier zu verstecken und sich um die Kinder zu kümmern. Er ist übrigens auch das erste Tier, das im Frühjahr seine Jungen bekommt – also ebenfalls ein Auferstehungssymbol.

Das Mondtier: Wenn man einer weiteren Theorie glauben schenken möchte, geht die Verbindung von Ostern und Osterhasen auf den Vollmond zurück. Ostern wird am ersten Sonntag des Frühlingsvollmondes gefeiert und der Hase gilt als Mondtier. Eine himmlische Verbindung also.

Das missglückte Osterbrot: Das Osterbrot ist eines der traditionellen Gebäcke für das Osterfest. Gemäss einer Legende wurden diese Brote ursprünglich in einer Lamm-Form gebacken. Bei einem missglückten Versuch, sah das Osterbrot dann jedoch eher wie ein Hase aus, das Tier, das bis heute für das Bringen der Ostereier geblieben ist.

Egal welcher Theorie du Glauben schenkst, klar ist, in unseren Regionen ist es einzig dem Osterhasen bestimmt, das Osternest, gefüllt mit bemalten Eiern und Schokoladen Osterhasen zu verstecken. Denn so flink wie er, sind die Menschen leider nicht, deshalb wird er glücklicherweise auch nie beim Verstecken erwischt. Das Bild vom Osterhasen lebt also nach wie vor.

Osternest basteln und verstecken – Traditionen zu Ostern

Die Kombination von Hase und Eier hat im Laufe der Jahre auch das Osternest entstehen lassen, das traditionell am Ostersonntag für die Kinder versteckt wird. Du hast noch kein Osternest für deine Kleinen bereit? Dann nichts wie los, denn nichts ist einfacher als ein Osternest zu basteln. Schnapp dir einen schönen Korb oder eine kleine Schüssel, wenn möglich aus unzerbrechlichem Material. Wahlweise kannst du aber auch eine Kartonschachtel oder ein kleines Kistchen für dein Osternest nehmen. Besorg dir etwas von dem klassischen künstlichen Ostergras (das gibt es in diversen bunten Farben wie grün, gelb oder pink), lege das in dein Körbchen und platziere die ausgewählten Ostergeschenke, Eier und Osterhasen nach deinem Gusto darin. Wenn du magst, kannst du das Nest auch noch mit ein paar künstlichen Blumen oder Blüten schmücken. Fertig ist die Oster-Überraschung für deine Lieben. Fehlt nur noch das perfekte Versteck für das Osternest. Hierzu noch ein Tipp: Denk dran, Kinderaugen und -hände kommen nicht an die gleichen Höhen wie du.

Wenn du noch dein Osternestchen basteln möchtest und dazu ein paar Zutaten brauchst oder einfach einen feinen Schokoladen Osterhasen für einen lieben Menschen besorgen möchtest, schau dich bei unseren Ostergeschenken um. Von Sprüngli bis Gottlieber haben wir alles was zu Schokolade gehört im Angebot. Auch kleine und hübsche Deko-Gegenstände oder Mitbringsel für den Osterbrunch haben wir für dich zusammengesucht.

In unserem nächsten Blog über Ostern zeigen wir ausserdem, wie wir am liebsten Ostereier färben. Bis bald.

Euer geschenkidee.ch-Team

Related Posts:


  • Bunte Osterdeko zum selber basteln

    Bunte Osterdeko zum selber basteln


  • Ostern 2021 - Feiertage oder freie Tage? 

    Ostern 2021 – Feiertage oder freie Tage? 


  • Osternest basteln - 3 coole Ideen für Ostern 2021

    Osternest basteln – 3 coole Ideen für Ostern 2021

Series Navigation<< Jetzt wird es bunt – Osterdeko selbermachenOstereier färben – schöne Osterbescherung >>

    Share This


Related Posts


Muttertag 2021 – Datum und Ursprung
Februar 18, 2021

Was bedeutet Weihnachten?
Mai 1, 2016


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


  • Suche

  • Unsere neusten Beiträge

    • Weihnachtsgedichte: Beliebte Klassiker
    • Wichteln an Weihnachten
    • Das beste Toblerone Mousse der Welt
    • Basteln mit Kastanien – Unser Herbst Tipps
    • Empfehlungen für den goldenen Herbst
  • Kategorien

    • Advent
    • Erlebnisgeschenke
    • Essen & Trinken
    • Feiertage & Anlässe
    • Frühling
    • Fun & Action
    • Geburtstag
    • Geschenkideen
    • Haus & Wohnen
    • Herbst
    • Hochzeit
    • Jahreszeiten
    • Liebe & Romantik
    • Lifestyle & Fashion
    • Muttertag
    • Neuigkeiten & Wissenswertes
    • Ostern
    • Ratgeber & Tipps
    • Sommer
    • Sport & Gesundheit
    • Sprüche und Wünsche
    • Valentinstag
    • Weihnachten
    • Winter



Mehr Freude am Schenken mit geschenkidee.ch